Trumps Zollpolitik: Risiken und Chancen für die Schweiz


    SCHWEIZ im Fokus


    In der aktuellen Ausgabe unseres TV-Talks diskutieren SP-Nationalrat Cédric Wermuth und Swissmem-Direktor Stefan Brupbacher über die Zölle von US-Präsident Donald Trump sowie über Freihandel und Protektionismus.

    Das Talk-Format «Schweiz im Fokus» steht für aktuelle Themen und eine kontroverse, engagierte, aber immer faire Auseinandersetzung. Das beweist einmal mehr die neuste, von Dr. Philipp Gut moderierte Sendung zur Zollpolitik der Administration Trump. Stefan Brupbacher zeigt dabei auf, was diesbezüglich aktuelle genau gilt und wie stark Schweizer Unternehmen betroffen sind. Einig waren sich der FDP-Mann und sein linker Kontrahent Wermuth, dass die Zölle sowohl der Schweizer Wirtschaft wie dem amerikanischen Konsumenten schaden.

    Macht Freihandel die Welt weniger arm?
    Allerdings bleibt unklar, ob und in welcher Höhe die Strafzölle gegen die Schweiz überhaupt eingeführt werden. Völlig kontrovers war die Beurteilung der Verhandlungsstrategie und der bisherigen Erfolge des Bundesrats. Während Brupbacher der Regierung ein sehr gutes Zeugnis ausstellt, kritisiert sie Wermuth scharf. Er wünschte sich eine enge Anlehnung und Kooperation mit der EU auch in dieser Frage.

    Die Fetzen flogen auch bei der generellen Beurteilung des Freihandels. Für Wermuth sind Freihandelsabkommen, wie sie die Schweiz etwa mit Indien oder Indonesien abgeschlossen hat, nicht per se erstrebenswert. Er möchte gewisse Schutzstandards erhalten. Wirtschaftsvertreter Brupbacher betont dagegen, dass der freie Handel die Menschheit weltweit stark aus der Armut befreit habe.

    Welche Argumente überzeugen Sie mehr? Schauen Sie rein in die Sendung und entscheiden Sie selbst.

    Philipp Gut

    Die Sendung wird unterstützt durch:


    Alle Sendungen des Formats «Schweiz im Fokus» sind zu sehen auf schweizimfokus.tv

    Vorheriger ArtikelMade in Switzerland bedeutet Einsatz für die Schweiz
    Nächster ArtikelRoyals zu Besuch